Datenschutzrichtlinie

Wir möchten sicherstellen, dass Sie sich auf unserer Website sicher fühlen, daher sind uns Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer Persönlichkeitsrechte wichtig. Daher bitten wir Sie, die untenstehende Zusammenfassung über die Funktionsweise unserer Website sorgfältig zu lesen. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre Daten transparent und fair verarbeitet werden, und wir werden uns bemühen, sorgfältig und verantwortungsbewusst mit Ihren Daten umzugehen.

Die folgende Datenschutzerklärung soll Sie darüber informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, für die wir die strengen Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) einhalten.

Kontaktdaten des Verantwortlichen und des Datenschutzbeauftragten

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO, anderer Datenschutzgesetze der EU-Mitgliedstaaten und anderer Vorschriften zum Datenschutz ist:

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website, unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist, z.B. wenn Sie sich auf unserer Website registrieren, sich in ein bestehendes Kundenkonto einloggen oder Produkte bestellen. Ihre personenbezogenen Daten werden nur mit Ihrer Einwilligung erhoben und verwendet. Eine Ausnahme von dieser Regel gilt, wenn eine vorherige Einwilligung aufgrund gegebener Umstände nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten gesetzlich erlaubt ist.

Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns hohe Priorität. Wir ergreifen daher technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre bei uns gespeicherten Daten zu schützen, um deren Verlust und Missbrauch durch Dritte wirksam zu verhindern. Insbesondere unsere Mitarbeiter, die mit der Verarbeitung personenbezogener Daten betraut sind, sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und zu deren Einhaltung verpflichtet. Ihre personenbezogenen Daten werden gesichert, indem sichergestellt wird, dass sie verschlüsselt übertragen werden. Zum Beispiel verwenden wir SSL (Secure Sockets Layer), um mit Ihrem Webbrowser zu kommunizieren. Ihr Browser zeigt ein Vorhängeschloss-Symbol an, damit Sie erkennen können, wann eine SSL-Verbindung hergestellt wurde. Um sicherzustellen, dass Ihre Daten jederzeit geschützt sind, werden die technischen Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig überprüft und bei Bedarf an neue technologische Standards angepasst. Diese Grundsätze gelten auch für Unternehmen, die wir mit der Verarbeitung und Nutzung von Daten nach unseren Weisungen beauftragen.

Zwecke der Verarbeitung und die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

  • Der Abschluss und die Erfüllung von Verträgen.
  • Die Zustellung von Newslettern.
  • Marketingaktivitäten, wie z. B. Gewinnspiele.
  • Kundenservice und Kundensupport.
  • Erbringung von Rundfunkmedienleistungen, z.B. zur Abwicklung von Bestellungen für die von uns online angebotenen Waren und Dienstleistungen.

Ihre personenbezogenen Daten können auf der Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen verarbeitet werden:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dient als Rechtsgrundlage für Verarbeitungstätigkeiten, für die wir Ihre Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO besagt, dass personenbezogene Daten zur Erfüllung eines Vertrages, z.B. beim Kauf eines Produkts, verarbeitet werden können. Gleiches gilt für etwaige Verarbeitungstätigkeiten, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, wie z.B. die Bearbeitung von Anfragen zu Produkten oder Dienstleistungen.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO findet Anwendung, soweit wir an eine rechtliche Verpflichtung gebunden sind, die die Verarbeitung personenbezogener Daten erfordert, z.B. zur Erfüllung steuerlicher Pflichten.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO besagt, dass personenbezogene Daten verarbeitet werden können, um lebenswichtige Interessen von Ihnen oder einer anderen natürlichen Person zu schützen.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gilt in Bezug auf unsere berechtigten Interessen, z.B. beim Einsatz von Dienstleistern zum Zwecke der Durchführung von Bestellungen (z.B. Lieferdienste), bei der Durchführung statistischer Erhebungen und Analysen oder bei der Protokollierung von Login-Versuchen. Unser Interesse liegt darin, eine benutzerfreundliche, ansprechende und sichere Website bereitzustellen und zu optimieren, um sowohl unseren Geschäftsinteressen als auch Ihren Erwartungen gerecht zu werden.

Dauer der Speicherung und routinemäßige Löschung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung des Zwecks, für den sie gespeichert werden, erforderlich ist oder wir aufgrund von Gesetzen oder Vorschriften dazu verpflichtet sind. Sobald der Zweck nicht mehr besteht oder erfüllt ist, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht oder eingeschränkt. Im Falle einer Einschränkung der Daten erfolgt die Löschung, sobald die durch Gesetz, Satzungen oder Verträge auferlegten Aufbewahrungsfristen der Löschung nicht mehr entgegenstehen, sofern kein Grund zur Annahme besteht, dass die Löschung Ihre berechtigten Interessen gefährden würde, und sofern diese Löschung nicht aufgrund der besonderen Art der Speicherung mit einem unverhältnismäßig hohen Aufwand verbunden wäre.

Erhebung allgemeiner Daten und Informationen (Logfiles)

Unsere Website erfasst gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bei jedem Zugriff eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen, die temporär in den Logfiles eines Servers gespeichert werden. Eine Protokolldatei wird im Rahmen der automatischen Protokollierung erstellt, die vom verarbeitenden Computersystem durchgeführt wird. Folgende Daten können erhoben werden:

  • Zugriff auf die Website (Datum, Uhrzeit und Häufigkeit).
  • Wie Sie auf die Website gelangt sind (verweisende Seite, Hyperlink usw.).
  • Menge der gesendeten Daten.
  • Der Browser und die Browserversion, die Sie verwenden.
  • Das Betriebssystem, das Sie verwenden.
  • Der Internetdienstanbieter, den Sie verwenden.
  • Die IP-Adresse, die Ihr Internetdienstanbieter Ihrem Computer zuweist, wenn er eine Verbindung zum Internet herstellt.

Die Erhebung und Speicherung dieser Daten ist für den Betrieb der Website erforderlich, um die Funktionalität der Website bereitzustellen und die Inhalte unserer Website korrekt auszuliefern. Wir verwenden die Daten auch, um unsere Website zu optimieren und die Sicherheit unserer IT-Systeme zu gewährleisten. Aus diesem Grund werden die Daten als technische Vorsichtsmaßnahme für maximal sieben Tage gespeichert.

Wir verwenden diese Daten auch für Zwecke des Marketings, der Marktforschung und der bedarfsgerechten Gestaltung unserer Dienstleistungen durch Erstellung und Analyse von Nutzungsprofilen unter Pseudonymen, allerdings nur, wenn Sie nicht auf diese Weise Ihr Recht auf Verweigerung oder Widerruf der Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten geltend gemacht haben (siehe Hinweise zu Ihrem Widerspruchsrecht unter „Ihre Rechte“). Dazu gehört die Funktion „Remember me“, die Sie auch in Ihrem Kundenkonto unter „Persönliche Daten“ deaktivieren können.

Cookies, Webanalysedienste und soziale Medien

Wir verwenden auf unserer Website Cookies, Webanalysedienste und Social-Media-Plugins, für die es eine gesonderte Datenschutzerklärung gibt.

Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Kontaktaufnahme, bei der Registrierung und bei der Abgabe von Gastbestellungen.

a) Kontaktaufnahme Bei der Kontaktaufnahme mit uns per Telefon, E-Mail oder über das Kontaktformular werden die von Ihnen gemachten Angaben von uns auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Der Kontakt wird protokolliert, um den Nachweis des Kontakts gemäß den gesetzlichen Vorgaben erbringen zu können. Für die Datenverarbeitung wird beim Ausfüllen des Kontaktformulars Ihre Einwilligung eingeholt und dort auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten werden von uns gelöscht, wenn die betreffende Konversation abgeschlossen und der Sachverhalt abschließend geklärt ist.

b) Sonstiges Auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c und f DSGVO verwenden und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten und technischen Informationen, soweit dies erforderlich ist, um Missbrauch oder sonstiges rechtswidriges Verhalten auf unserer Website zu verhindern oder zu untersuchen, z.B. zur Aufrechterhaltung der Datensicherheit im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme. Dies kann auch aufgrund behördlicher oder gerichtlicher Anordnung erfolgen, soweit wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, sowie zur Wahrung unserer Rechte und Interessen und zur Ermöglichung einer Rechtsverteidigung unsererseits.

Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte.

Bei der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten achten wir darauf, dass das Sicherheitsniveau stets so hoch wie möglich ist, weshalb Ihre Daten nur an Dienstleister und Partnerunternehmen übermittelt werden, die zuvor sorgfältig ausgewählt und an vertragliche Verpflichtungen gebunden sind. Wir übermitteln Ihre Daten auch nur an Stellen, die ihren Sitz innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums haben und damit den strengen EU-Datenschutzgesetzen unterliegen oder an einen entsprechenden Sicherheitsstandard gebunden sind. Eine Übermittlung von Daten in Drittländer wird derzeit nicht durchgeführt oder ist nicht geplant.

a) Übermittlung zwischen mit dem Konzern verbundenen Unternehmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten für den Abschluss und die Durchführung von Verträgen über die Durchführung von Lieferungen und Leistungen auf unserer Website an mit dem Konzern verbundene Unternehmen innerhalb Deutschlands zur Speicherung in zentralen Datenbanken sowie zu konzerninternen Abrechnungs- und Abrechnungszwecken. Dies ist insbesondere erforderlich, damit Sie alle unsere Dienste nutzen können. Wenn Sie Ihre Bestellung in einer Filiale abholen möchten, wird die von Ihnen ausgewählte Filiale über Ihre Bestellung informiert und bearbeitet diese. Wenn Sie sich bei Fragen, Reklamationen oder Retouren an eine Filiale oder unsere Kundenhotline wenden, erhalten diese ebenfalls Zugriff auf Ihre Bestelldaten, um Ihr Anliegen bearbeiten zu können.

b) Übermittlung an sonstige Dritte gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c und f DSGVO Schließlich können wir Ihre Daten nach geltendem Datenschutzrecht an Dritte oder staatliche Stellen übermitteln, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (z.B. aufgrund einer Anordnung einer Behörde oder eines Gerichts) oder wenn wir dazu berechtigt sind (z.B. weil es für die B. zur Aufklärung krimineller Handlungen oder zur Geltendmachung und Durchsetzung unserer Rechte und Interessen).

Ihre Rechte.

Selbstverständlich haben Sie Rechte im Zusammenhang mit der Erhebung Ihrer Daten, über die wir Sie hier gerne informieren. Wenn Sie eines der folgenden Rechte kostenlos in Anspruch nehmen möchten, senden Sie uns einfach eine Nachricht. Sie können die folgenden Kontaktdaten verwenden, ohne dass Ihnen andere Kosten entstehen als die von Ihrem Kommunikationsanbieter für die Übermittlung der Nachricht berechneten:

Per E-Mail: saasfee@bespokesnowsports.ch
Per Post: BrookLin Collective Sàrl, Route de Ricard 8, 3960, Niouc, Schweiz.

Zu Ihrer eigenen Sicherheit behalten wir uns das Recht vor, bei der Beantwortung einer bestehenden Anfrage weitere Informationen zu erhalten, die zur Bestätigung Ihrer Identität erforderlich sind. Sollte eine Identifizierung nicht möglich sein, behalten wir uns zudem das Recht vor, die Beantwortung Ihrer Anfrage zu verweigern.

a) Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, von uns Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.

b) Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung und/oder Vervollständigung der zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.

c) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der zu Ihrer Person gespeicherten Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig ist und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie aber nicht die Löschung der Daten wünschen und diese zur Geltendmachung verlangen, Rechtsansprüche geltend zu machen oder zu verteidigen oder wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

d) Recht auf Löschung Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, es sei denn, die Aufbewahrung der Daten ist für die Meinungsfreiheit, für die Informationsfreiheit, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses, zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zur Ausübung von Rechtsansprüchen erforderlich.

e) Recht auf Auskunft Haben Sie Ihr Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung geltend gemacht, teilen wir allen Empfängern Ihrer personenbezogenen Daten mit, wie diese Daten berichtigt oder gelöscht wurden oder nun Einschränkungen der Verarbeitung unterliegen, es sei denn, dies ist unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.

f) Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, sich oder einem Dritten eine Kopie der Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, standardisierten und maschinenlesbaren Format zusenden zu lassen. Wenn Sie verlangen, dass die Daten direkt an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, erfolgt dies nur, wenn dies technisch machbar ist.

g) Widerspruchsrecht Werden Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet, so haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen.

h) Recht auf Widerruf der Einwilligung: Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Datenerhebung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die bis zur Rechtswirksamkeit des Widerrufs erhobenen Daten bleiben hiervon unberührt. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die Bearbeitung Ihrer Auszahlung aus technischen Gründen einige Zeit in Anspruch nehmen kann und dass Sie in dieser Zeit weiterhin Nachrichten von uns erhalten können.

i) Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde Verstößt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht oder werden Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in sonstiger Weise verletzt, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren.

Der schnellste, einfachste und bequemste Weg, Ihre Rechte auf Berichtigung und Löschung auszuüben, besteht darin, sich in Ihr Kundenkonto einzuloggen und die darin gespeicherten Daten direkt zu bearbeiten oder zu löschen. Bitte beachten Sie, dass Sie nach der Löschung Ihrer Daten keinen Zugriff mehr auf die Dienste unserer Produktpartner über unsere Website haben. Dies kann auch das erneute Herunterladen von Diensten umfassen. Bitte sichern Sie daher Ihre Daten, bevor Sie Ihr Recht auf Löschung geltend machen. Daten, zu deren Aufbewahrung wir aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen, Satzungen oder vertraglicher Aufbewahrungspflichten verpflichtet sind, werden anstelle der Löschung eingeschränkt, um eine Verwendung für andere Zwecke zu verhindern.

Links zu den Websites anderer Unternehmen.

Unsere Website enthält Links zu Websites anderer Unternehmen. Wir sind nicht verantwortlich für die Datensicherheit anderer Websites, die über diese Links erreichbar sind. Bitte erkundigen Sie sich auf diesen externen Websites nach den jeweiligen Datenschutzrichtlinien.

Änderungen der Datenschutzrichtlinie.

Um sicherzustellen, dass unsere Datenschutzerklärung jederzeit den aktuellen gesetzlichen Anforderungen entspricht, behalten wir uns das Recht vor, jederzeit Änderungen vorzunehmen. Dies gilt auch, wenn die Datenschutzrichtlinie geändert werden muss, um neue oder überarbeitete Produkte oder Dienstleistungen aufzunehmen.